Durchbruch in Tempelhof
Berliner Zeitung, 15.09.2009
Ehemaliger Airport hat am 1. Juli als Veranstaltungsort Premiere / Umbau für fünf Millionen Euro.
Berlin - Während über die Gestaltung der Außenanlagen des ehemaligen Flughafens Tempelhof heftig diskutiert wird, entwickelt sich das Airportgebäude zu einem gefragten Veranstaltungsort. „Es wird alles soweit fertig, dass die Modemesse Bread & Butter vom 1. bis 3. Juli stattfinden kann“, sagt die Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft (BIM) Katja Potzies.
Künftig kann man die sieben Hangars auf direktem Weg durchschreiten: Elf Durchgänge wurden dafür in die Seitenwände eingebaut. Sie sind fünf bis sechs Meter breit und mehrere Meter hoch. In den großen stählernen Rolltoren der Hangars haben Arbeiter zudem 60 Fluchttüren geschnitten. Keine leichte Sache: „Das Material war sehr hart“, sagt Bauarbeiter Harald Hoppe. Der Einbau dieser Türen war notwendig, weil in den Hangars Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen stattfinden sollen. Das äußere Erscheinungsbild der Rolltore darf durch den Umbau nicht verändert werden. Die neuen Türen werden deswegen extra in dem Grünton der Rolltore gestrichen. Alle Arbeiten sind mit den Denkmalschützern abgesprochen, versichert Katja Potzies.
22,5 Kilometer Kabel verlegt
Neu eingebaut wurden ferner 22,5 Kilometer Stromkabel und 2,5 Kilometer Heizungsleitungen. Damit es in den Hangars weder zu kalt noch zu warm ist, werden 23 Luftheizgeräte installiert. Sie dienen nicht nur zum Heizen der Hangars, sondern sie können kühlen. Zugesagt wurde ihr Einbau allerdings erst zur Winterveranstaltung der Modemesse Bread & Butter im Januar 2010. Bis dahin werden auch 150 neue Toiletten eingebaut. Für die Übergangszeit stehen die jetzigen Flughafen-Toiletten und mobile WCs bereit. Die veranschlagten Kosten für den Ausbau zum Veranstaltungsort in Höhe von fünf Millionen Euro reichen aus, sagt Potzies. Die Summe würde „sicher voll ausgeschöpft“.
Seitdem der Mietvertrag mit der Modemesse Bread & Butter bekannt wurde, interessieren sich immer mehr Veranstalter für den stillgelegten Airport. Am Donnerstag will die BIM einen Vertrag für die Großveranstaltung „Freestyle Berlin“ unterzeichnen. Vom 9. bis 11. Oktober sollen Snowboarder, Skater und Motocrossfahrer mit Sprüngen zu sehen sein.
Platz für Maler und Reiter
Nach der ersten Bread & Butter Anfang Juli findet vom 9. bis 11. Juli das Musikfeuerwerk Pyromusikale statt. Am 7. und 8. August steigt das Berlin-Festival, ein Open-Air-Konzert, zu dem sich unter anderem Peter Doherty und Jarvis Cocker angekündigt haben.
Der Veranstalter des Berlin-Marathons, der SCC-Running, lädt vom 17. bis 19. September zur Messe Berlin Vital in den alten Flughafen. Dort holen die Läufer ihre Startnummern ab. Danach öffnet die Kunstmesse Preview Berlin vom 24. bis 27. September. Die Messe präsentiert parallel zum Art Forum Werke junger Künstler. Danach geht es sportlich weiter: Vom 30. September bis 4. Oktober steht in drei Hangars und auf dem Vorfeld ein Reit- und Springturnier an. Am 15. November lädt der SCC-Running zum Marathon-Staffel-Lauf. Dabei wird die Marathon-Distanz von Staffeln mit je fünf Läufern zurückgelegt.
Wenn es nach dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geht, soll auf den Freiflächen des Flughafens ein Neubau für die Zentral- und Landesbibliothek entstehen. Ob dieser dort gebaut wird, ist aber noch offen. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat erst vor Kurzem das Marx-Engels-Forum dafür ins Gespräch gebracht.
Kaufpreis: 35 Millionen Euro
Der Tempelhofer Airport wurde am 30. Oktober 2008 als Verkehrsflughafen geschlossen.
Die Verwaltung des Flughafens wurde von der Berliner Immobilienmanagement-Gesellschaft übernommen.
Der Flughafen-Komplex gehört mit einer Bruttogeschossfläche von rund 300 000 Quadratmetern noch heute zu den größten Gebäuden der Welt. Vermietbar sind jedoch nur rund 200 000 Quadratmeter, tatsächlich vermietet sind rund 100 000.
Eigentümer des Flughafens waren bisher das Land Berlin und der Bund. Berlin wird künftig aber alleiniger Eigentümer sein. Das Land erwirbt die Anteile des Bundes (83 Prozent des Gebäudes, 53 Prozent der Freiflächen) für 35 Millionen Euro.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/130032/index.php
Samstag, 28. September 2013 14:31
Until I found this I thought I’d have to spend the day inside.
Dienstag, 15. Oktober 2013 1:36
Thinking like that is really impressive
Montag, 21. Oktober 2013 7:53
That takes us up to the next level. Great posting.
Mittwoch, 23. Oktober 2013 10:18
Times are changing for the better if I can get this online!
Montag, 5. November 2018 22:29
online en bolivia
8d82 hay onlineo de online
Dienstag, 4. Dezember 2018 13:20
online onlineo tadalafi
4e42 forum sur le online
Mittwoch, 12. Dezember 2018 0:08
good choice female online
e4fd online at walgreens
Sonntag, 23. Dezember 2018 21:19
usefull link viagra 100mg
Mittwoch, 9. Januar 2019 14:04
le mieux is en inde
be07 is libero levitra
Sonntag, 20. Januar 2019 9:05
viagra to buy pay on delievery
Montag, 11. Februar 2019 0:04
viagra sildenafil tabs
Dienstag, 12. Februar 2019 12:30
compre is en espaa
9f8c be pfizer is uk
Mittwoch, 13. Februar 2019 3:59
comprar is argentina
9f8c is sale online india
Mittwoch, 13. Februar 2019 7:34
i recommend 100mg is cost
9f8c at is penegra tablets
Freitag, 15. Februar 2019 16:33
is everyday reviews
c471 is for sale in itali
Sonntag, 17. Februar 2019 15:13
viagra canada law
Montag, 18. Februar 2019 1:47
achat viagra arnaque